Die Existenzgründung mit einer Physiotherapie-Praxis: So machen Sie Ihren Traum wahr

Für viele Physiotherapeuten ist es ein Traum: Die eigene Praxis. Doch die wenigsten Gründer haben genug finanzielle Mittel, um sich selbstständig zu machen. Also benötigen Sie einen Gründerkredit. 

Und hier knirscht es oft. Denn Physiotherapeuten wollen vor allem Menschen helfen. Aber die Banken wollen Zahlen sehen. Der Bank geht es nicht darum, ob Sie ein guter Physiotherapeut sind. Entscheidend ist, ob Sie Ihren Sprung in die Selbstständigkeit sauber kalkuliert haben. Standort, Finanzplanung, Wettbewerb, Markt - diese Themen interessieren die Banken.

All diese Punkte werden in einem sogenannten "Businessplan" festgehalten. Lesen Sie hier, wie Sie diesen Businessplan schreiben - und sich erfolgreich selbstständig machen. 


3 große Hürden auf Ihrem Weg zur eigenen Physiotherapie-Praxis

Ein sauberer Businessplan

Für Ihren Sprung in die Selbstständigkeit benötigen Sie einen fundierten Businessplan. Im Businessplan beschreiben Sie unter anderem, wie Sie sich auf dem Markt durchsetzen wollen und wie Sie die Existenzgründung finanzieren. Entscheidend ist hier eine saubere Kalkulation.

Vorbereitet ins Bankgespräch

Gehen Sie gut vorbereitet in das Bankgespräch. Oft stellen Banker kritische Fragen und schauen wie der Gründer oder die Gründerin reagieren. Viele Gründer holen sich einen erfahrenen Gründercoach an Ihre Seite, der die Fragen und Tricks der Banken kennt. Der Gründercoach hilft Ihnen auch beim Businessplan. 

Ein langer Atem

Die wenigsten Gründer starten sofort voll durch. Das ist völlig normal. Stellen Sie sich darauf ein, dass es eine Zeit braucht, bis Sie sich einen Patientenstamm aufgebaut haben und auf dem Markt etabliert haben. Bis dahin sollten Sie genügend Kapitalrücklagen haben und mögliche Einnahmelöcher zu stopfen. 


So hilft Ihnen ein Gründerberater bei der Praxis-Gründung

Ob Finanzplanung, Bankgespräch oder Werbung: Ein erfahrener Gründercoach aus Ihrer Region kann Sie bei Ihrem Sprung in die Selbstständigkeit unterstützen. Mit einem Berater an der Seite kommen Sie schneller voran. Für eine solche Beratung gibt es Fördermittel. Nehmen Sie hier unverbindlich Kontakt zu einem Gründerberater auf. In einem ersten Gespräch können Sie klären, wie Ihnen der Berater oder die Beraterin weiterhelfen kann.

Ihre Anfrage zur Beratung

Leider sind aktuell keine Anfragen über unsere Datenbank möglich.

Wir empfehlen die Experten-Datenbank der KMU-Berater: Die KMU-Berater sind ein großes, erfahrenes Netzwerk aus freiberuflichen, selbstständigen Unternehmensberatern und BAFA-Beratern, die von der Gründungsberatung bis zur Unternehmensnachfolge alle relevanten Mittelstands-Beratungsthemen für Sie abdecken.


Die eigene Physiotherapie-Praxis: 3 Bausteine im Businessplan

Standort-Analyse

Beim Standort sollten Sie als Gründer geschickt eine Region oder einen Stadtteil auswählen, in der noch eine Unterversorgung und damit wenig Konkurrenz vorhanden ist. So etwas sehen auch Banken sehr gerne, denn es steigert die Chance auf Erfolg. Auf keinen Fall sollten Sie sich spontan für einen Standort entscheiden, weil Sie gerade kurzfristig ein Angebot vorliegen haben - auch wenn der Vermieter drängelt. Beachten Sie die Auflagen, die für Physiotherapiepraxen gelten. Erfahren Sie hier mehr über die Standortanalyse im Businessplan.

Finanzplanung für Ihre Praxis

Miete, Einrichtung, Werbung, Personal: All das kostet Geld. Aber wie viel Geld genau? Das müssen Sie exakt durchrechnen. Auf der anderen Seite stehen die möglichen Einnahmen: Wie viele Patienten benötigen Sie, um genug zu verdienen? Auch Ihre privaten Kosten müssen Sie genau aufschlüsseln. So ergibt sich ein umfassender Finanzplan. Und daraus wird wiederum klar, wie viel Geld Sie für Ihren Gründerkredit benötigen. In unserem Vorlagen System erhalten Sie eine Finanzplanung-Vorlage als Excel-Tabelle. Erfahren Sie hier mehr über die Finanzplanung im Businessplan.

Patienten gewinnen

Werbung wird immer platt und ablehnend als "Reklame" bezeichnet. Aber es geht darum, dass Sie sich genau überlegen, wie Sie sich von anderen Physiotherapeuten unterscheiden - und über welche Werbekanäle Sie dies kommunizieren. Sie müssen sich bekannt machen - es geht nicht anders. Wenn Sie die Werbung mitdenken wird auch sofort klar, wie Sie sich Ihren Patientenstamm und Umsatz aufbauen, den Sie in der Finanzkalkulation aufgestellt haben. Übrigens: Eine eigene Website kann man sich auch mittlerweile sehr günstig erstellen

Vorlage: So schreiben Sie Ihren Businessplan für die eigene Physiotherapiepraxis selbst

Ein Businessplan schreibt sich nicht an einem Wochenende. Oft ist es eine Arbeit, die sich über mehrere Wochen und Monate erstreckt. Besonderer Knackpunkt: Eine saubere Finanzkalkulation und die Standortanalyse - zwei von vielen Punkten, die im Businessplan Vorlagen System erklärt werden.

Viele Existenzgründer suchen nach einer Businessplan Vorlage. Aber: Eine Vorlage ist erst der Anfang. Nur Sie selbst können die Vorlage mit Leben füllen. Dabei helfen wir Ihnen. Mit unserem Businessplan-Vorlage-System können Sie Ihren persönlichen Businessplan selbst schreiben. Das Vorlagen-System wurde von zwei erfahrenen Gründerberatern entwickelt, die mehrere hundert Existenzgründer persönlich begleitet und tausende Gründer in Seminaren geschult haben.

Das Businessplan-Vorlagen-System besteht aus zahlreichen Videos, Handbüchern und Checklisten. Sie lernen Schritt für Schritt, wie Sie Ihren persönlichen Businessplan schreiben. Mit konkreten Tipps aus der Praxis und Text-Vorschlägen. Und das für kleines Geld. 


Hintergrund: Zum Markt der Physiotherapeuten-Praxen in Deutschland

Laut Branchenbrief der VR-Bank gibt es rund 27.000 Physiotherapiepraxen in Deutschland. Rund 30 Prozent der Praxen setzen unter 100.000 Euro um, 27 Prozent der Praxen verdienen mehr als 250.000 Euro und 15 Prozent der Praxen beschäftigen zehn und mehr Mitarbeiter.

Der Bedarf an Physiotherapie steigt seit Jahren an. Rund sieben bis acht Milliarden Euro im Jahr werden für Physiotherapie ausgegeben. Den Großteil tragen die Krankenkassen. Aber auch immer mehr Menschen sind mittlerweile bereit, bestimmte Kosten selbst zu tragen.

Analysieren Sie Ihren Wettbewerb

Die entscheidende Frage lautet: Wie ist der konkrete Wettbewerb in Ihrer Region? Und wie wollen Sie sich unterscheiden? In der Physiotherapie gibt es viele Spezialfelder. Sie können also in bestimmten Bereichen einen Schwerpunkt legen und Ihr Marketing aktiv darauf zuspitzen. 

Hierzu zählen zum Beispiel Krankengymnastik, Manuelle Therapie, Massagetherapie oder Manuelle Lymphdrainage. Entscheidend ist hier auch, mit welchen Verordnungen hohe Gewinne erzielt werden können.

Scheuen Sie sich nicht davor, bewusst auf das Thema „Gewinne“ zu schauen. Auch wenn Sie als Physiotherapeut in erster Linie Menschen helfen wollen, müssen Sie darauf achten, genug Umsatz zu generieren.


Kredite und Finanzplanung für die eigene Physiotherapiepraxis

Im Abschnitt zur Finanzplanung geht es zum einem um die Kosten für Ihren Praxis-Betrieb. Hinzu kommen Investitionen in die Einrichtung und in die Werbung. Auch Ihre privaten Kosten müssen Sie in der Planung berücksichtigen. 

Die meisten Gründungen scheitern, weil die Gründer Fehler in der Finanzkalkulation machen. Sie schätzen den Start zu optimistisch ein oder vergessen wesentliche Kostenblöcke. Auch hier kann es Sinn machen, einen professionellen Gründerberater über die Zahlen schauen zu lassen. 

Im Bankgespräch ist der "Zahlenteil" das wesentliche Thema. Bankberater oder Fördermittelgeber checken, ob die Finanzplanung schlüssig ist. Sie sollten entsprechend sicher und selbstbewusst auftreten. Dafür brauchen Sie allerdings auch einen finanziellen Durchblick und eine seriöse Einschätzung des Marktes. 

Auch das fällt nicht vom Himmel! Arbeiten Sie Stück für Stück an Ihrem Finanz-Know-How! 

Wer eine Physiotherapiepraxis neu gründet, muss zu Beginn investieren. Hier gibt es eine Reihe von Möglichkeiten, an zinsvergünstigte Existenzgründerdarlehen zu kommen. Zum Beispiel über die KfW Bank, die das StartGeld anbietet. Allerdings müssen Sie hierfür eine Bank überzeugen, über die der Kredit abgewickelt wird. Außerdem benötigen Sie eine finanzielle Rücklage, die Sie mindestens durch das erste Jahr trägt. Besser Sie haben einen zu hohen Kredit, den Sie nachher nicht benötigen als zu wenig Geld und einen Liquiditätsengpass. Auch die einzelnen Bundesländer bieten Förderkredite an. Nutzen Sie die Möglichkeit und lassen Sie sich von einem Gründercoach und Unternehmensberater helfen.


Gemeinschaftspraxis – eine Option?

Ein weiterer Weg besteht darin, in eine Gemeinschaftspraxis einzutreten. Wenn Sie sich als Existenzgründer zum Beispiel mit einem Arzt zusammentun oder in die Praxis einsteigen, verfügen Sie schnell einen festen Kundenstamm. Allerdings machen Sie sich auch abhängig von einer anderen Person. Hier kommt es auf die individuelle Situation an. Auch das menschliche Miteinander muss funktionieren.

Eine Physiotherapiepraxis kaufen?

Manche Physiotherapeuten bekommen die Möglichkeit, in eine laufende Praxis einzusteigen oder diese zu kaufen. Solche Firmenverkäufe finden häufig aus Altersgründen statt. Ein älterer Physiotherapeut will aus Altersgründen oder auch aus gesundheitlichen Gründen seine Praxis nicht mehr weiterführen. Bei einer Betriebsübernahme müssen Sie den Verkaufspreis aushandeln und vieles beachten. Mehr zum Thema Unternehmensnachfolge.

Als Existenzgründerin oder Existenzgründer hat man zahlreiche Fragen. Kein Wunder, schließlich bekommt man es in der Schule oder Ausbildung nicht wirklich beigebracht, wie man sich selbstständig macht. 

Wenn Sie an Ihrem Businessplan arbeiten, bekommen Sie auch ein Gefühl für mögliche Schwachstellen. Woran müssen Sie vielleicht noch arbeiten? Welche Fragen müssen Sie noch auf dem Schirm haben?

Umgekehrt wird die Existenzgründung durch die Arbeit am Businessplan auf einmal konkret. Sie können klar sagen, was Sie bereits "abgehakt" haben und was noch zu erledigen ist. Die Themen schwirren nicht mehr im Kopf, sondern stehen Schwarz auf Weiß auf einem Papier. 

Außerdem können Sie den Businessplan einer Person vorlegen, etwa einem erfolgreichen Selbstständigen oder einem professionellen Gründercoach. So bekommen Sie weiteres Feedback. Dadurch steigt die Wahrscheinlichkeit, dass Sie ein erfolgreicher Gründer werden!

 

Mit Experten über den Businessplan sprechen.

Bilder:

  • ©RioPatuca Images - Fotolia.com
  • ©contrastwerkstatt - Fotolia.com