Die Existenzgründung mit einem Spielwarenhandel

Spielwaren sind Konsumgüter für Kinder, bisweilen auch für Erwachsene, die heute in allen Supermärkten zu oft sehr günstigen Preisen angeboten werden. Im Gegensatz dazu bietet der Fachhandel ein größeres Angebot von meist höherwertigen Spielwaren an. Eine Existenzgründung mit einem Spielwarenhandel erfordert einen genauen Businessplan, wenn man sich auf dem hart umkämpften Spielwarenmarkt behaupten will.

Eine spezielle Erlaubnis oder Vorbildung für diese Existenzgründung ist nicht notwendig, es genügt die Gewerbeanmeldung. Von größter Bedeutung für den geschäftlichen Erfolg ist die Lage der Geschäftsräume. Ein Standort an einer stark frequentierten Strasse ist von Vorteil, ideal ist ein ebenerdiges Ladengeschäft in einer Fußgängerzone, das freilich hohe Mietkosten verursacht. Eine ansprechende Warenpräsentation und Dekoration der Schaufenster ist ebenso wichtig, und schließlich muss der Existenzgründer schon im Businessplan regelmäßige Besuche einschlägiger Spielwarenmessen vorsehen, um auf dem neuesten Stand in Bezug auf Trends in der Spielwarenbranche zu bleiben. Gerade vor Weihnachten ist eine an der TV-Werbung orientierte Produktpalette notwendig, um die Wünsche der Kunden erfüllen zu können. Rechtzeitige Bestellungen verhindern Lieferengpässe und beugen einer Abwanderung der Kunden vor.

Das Warenangebot muss durch intensives Marketing beworben werden, hier bieten neben einer eigenen Homepage großformatige Anzeigen in aktuellen Printmedien eine ideale Möglichkeit, um die Kundenaufmerksamkeit auf die Existenzgründung zu lenken. Entsprechend sind Marketingkosten ein wichtiger Punkt des Kapitels zur Finanzierung im Businessplan. Hierbei kann Ihnen ein Unternehmensberater in Ihrer Nähe helfen.

Schließlich sollte darauf geachtet werden, dass nur völlig unbedenkliche Spielwaren angeboten werden, die frei von Giftstoffen sind und auf deren Verpackung die Altersstufen vermerkt sind, für welche der jeweilige Artikel geeignet ist.

Businessplan Vorlage mit Online-Kurs: So schreiben Sie Ihren Businessplan einfach selbst

Viele Existenzgründer suchen nach einer Businessplan Vorlage. Aber: Eine Vorlage ist erst der Anfang. Nur Sie selbst können die Vorlage mit Leben füllen. Dabei helfen wir Ihnen. Mit unserem Businessplan-Vorlage-System können Sie Ihren persönlichen Businessplan selbst schreiben. Das Vorlagen-System wurde von zwei erfahrenen Gründerberatern entwickelt, die mehrere hundert Existenzgründer persönlich begleitet und tausende Gründer in Seminaren geschult haben.

Das Businessplan-Vorlagen-System besteht aus zahlreichen Videos, Handbüchern und Checklisten. Sie lernen Schritt für Schritt, wie Sie Ihren persönlichen Businessplan schreiben. Mit konkreten Tipps aus der Praxis und Text-Vorschlägen. Und das für kleines Geld.