Die Existenzgründung mit einem Kiosk
Ein Kiosk ist eine Art Pavillon, der zum Verkauf von Zeitungen, Illustrierten, Tabak, Getränken und Snacks sowie diversen anderer Waren dient. Beschränkte sich ein Kiosk früher auf ein sehr begrenztes Angebot, werden heute allerlei verschiedene Waren im selben Kiosk angeboten. Die Existenzgründung mit einem Kiosk ist in erster Linie dann erfolgreich, wenn ein geeigneter Standort ausfindig gemacht werden kann.
Der Businessplan wird als Kriterium für die Standortwahl vor allem ein möglichst hohes Passantenaufkommen nennen, denn das beste und günstigste Sortiment wird nur wenig Absatz finden, wenn die Kunden fehlen. Der Existenzgründung sollte als Standort daher einen Platz in der Nähe von Bahnhöfen, Bushaltestellen oder anderen Verkehrsmitteln bevorzugen. Der Businessplan kann auch auf einen Standort in der Nähe öffentlicher Einrichtungen mit einem hohen Publikumsverkehr abgestellt sein, wie etwa Schulen oder Behörden.
Gleichfalls im Businessplan festzulegen ist das Warensortiment für die Existenzgründung, welches den Kunden angeboten werden kann. Da für viele der für ein Kiosk typischen Waren Preisbindung besteht (wie zum Beispiel für Printmedien und Tabak), kann sich ein neues Kiosk nur begrenzt durch günstigere Preise bei den Kunden einführen. Entscheidend für die Zusprache des Kunden ist ein möglichst breites Sortiment, auf das er ohne Zeitverlust "im Vorbeigehen" zugreifen kann.
Eine zusätzliche Einnahmequelle für Kioskbetreiber sind seit Kurzem Dienstleistungen rund umd die Post- und Paketannahme. Hiermit kann das Angebot abgerundet und der Umsatz erhöht werden. Die Bedingungen erfahren Sie bei den jeweiligen Logistik-Anbietern.
Vor der Einrichtung oder dem Kauf eines Kioks sind natürlich ein Gewerbe anzumelden und mit dem jeweiligen Grundeigentümer eine Einigung über die Platzmiete und Konditionen zu treffen. Meist wird dieser Grundeigentümer auch Strom und Wasser zur Verfügung stellen, wo dies nötig ist - ein Zeitungskiosk kann auch ohne diese Annehmlichkeiten auskommen. Bei der Gründung mit einem Kiosk kann Ihnen auch ein Existenzgründer - Berater in Ihrer Nähe zur Seite stehen.
Businessplan Vorlage mit Online-Kurs: So schreiben Sie Ihren Businessplan einfach selbst
Viele Existenzgründer suchen nach einer Businessplan Vorlage. Aber: Eine Vorlage ist erst der Anfang. Nur Sie selbst können die Vorlage mit Leben füllen. Dabei helfen wir Ihnen. Mit unserem Businessplan-Vorlage-System können Sie Ihren persönlichen Businessplan selbst schreiben. Das Vorlagen-System wurde von zwei erfahrenen Gründerberatern entwickelt, die mehrere hundert Existenzgründer persönlich begleitet und tausende Gründer in Seminaren geschult haben.
Das Businessplan-Vorlagen-System besteht aus zahlreichen Videos, Handbüchern und Checklisten. Sie lernen Schritt für Schritt, wie Sie Ihren persönlichen Businessplan schreiben. Mit konkreten Tipps aus der Praxis und Text-Vorschlägen. Und das für kleines Geld.