Die Existenzgründung als Versicherungsmakler
Ein Versicherungsmakler berät Kunden bei Versicherungswahl und schließt den Versicherungsvertrag im Auftrag der Versicherungsunternehmen ab. Hierfür zahlt das Unternehmen eine eine Maklerprovision, deren Höhe von der Art der Versicherung abhängig ist. Konnten Versicherungsmakler früher nicht über Kundenmangel klagen, so ist der Bedarf jüngst stark zurückgegangen, da immer mehr Kunden das Internet zum Versicherungsvergleich nutzen und eine Versicherung online abschließen. Ob deshalb die Existenzgründung als Versicherungsmakler noch lukrativ ist, darf zumindest bei mangelnder Spezialisierung bezweifelt werden. Eien Alternative ist, die Existenzgründung als Versicherungsmakler zunächst nur nebenberuflich zu wagen.
Wer dennoch die Existenzgründung wagt, sollte im Businessplan darlegen, weshalb er der Überzeugung ist, dass er in diesem Geschäftsbereich erfolgreich sein wird. Letztlich geht es um zwei Kernbereiche beim Aufbau eines erfolgreichen Geschäfts:
- Die Aquise von Neukunden, um den eigenen Bestand aufzubauen
- den Erhalt und die Pflege des Bestandes
Hierzu unerlässlich ist eine genaue Kenntnis des Versicherungsgewerbes, wie man sie nur als ausgebildeter Versicherungskaufmann besitzt. Zudem sollte man sich auf bestimmte Bereiche spezialisieren, um seine Zielgruppe konkret und individuell ansprechen zu können. Bereiche Wenn dies gegeben ist, muss durch ein im Businessplan zu entwerfendes Vorgehen bei der Existenzgründung für ein genügendes Kundenaufkommen gesorgt werden.
Der Businessplan wird positiv vermerken, dass die Investitionen sich in relativ geringen Grenzen halten. Die Kundenaquise wird in der Regel durch Kundenbesuche, das Internet oder Telefonate erfolgen, ein Büro kann zumindest anfänglich in der Wohnung eingerichtet werden. Ein KFZ ist hingegen unumgänglich, um Kundenbesuch durchführen zu können.
Der Erfolg hängt von einem durchdachten Marketing ab, durch welches man die hohe Beratungskompetenz betont, die es erlaubt, einen für jeden Kunden maßgeschneiderten Versicherungsschutz zu konzipieren und auch nach der Vertragsunterzeichnung jederzeit für Fragen zur Verfügung zu stehen. Damit kann es gelingen, sich vom Angebot im Internet positiv abzusetzen und eine erfolgreiche Kundenaquise durchzuführen. Hierbei kann Ihnen auch ein Gründerberater in Ihrer Nähe helfen.
Businessplan Vorlage mit Online-Kurs: So schreiben Sie Ihren Businessplan einfach selbst
Viele Existenzgründer suchen nach einer Businessplan Vorlage. Aber: Eine Vorlage ist erst der Anfang. Nur Sie selbst können die Vorlage mit Leben füllen. Dabei helfen wir Ihnen. Mit unserem Businessplan-Vorlage-System können Sie Ihren persönlichen Businessplan selbst schreiben. Das Vorlagen-System wurde von zwei erfahrenen Gründerberatern entwickelt, die mehrere hundert Existenzgründer persönlich begleitet und tausende Gründer in Seminaren geschult haben.
Das Businessplan-Vorlagen-System besteht aus zahlreichen Videos, Handbüchern und Checklisten. Sie lernen Schritt für Schritt, wie Sie Ihren persönlichen Businessplan schreiben. Mit konkreten Tipps aus der Praxis und Text-Vorschlägen. Und das für kleines Geld.