Die Existenzgründung mit einer Fahrschule
In Deutschland ist die Ablegung einer Fahrprüfung Voraussetzung für den Erwerb des Führerscheins. Fahrschulen bereiten in theoretischem Unterricht und in praktischen Fahrstunden darauf vor. Da der Markt ziemlich gesättigt erscheint und selbst in kleineren Orten oft mehrere Fahrschulen konkurrieren, erfordert die Existenzgründung eine genaue Prüfung der Marktsituation und einen Businessplan, der festlegt, wie man sich von der Konkurrenz abheben will.
Businessplan und Qualifikationen
Da Fahrlehrer in Deutschland nach dem Fahrlehrergesetz zu den staatlich anerkannten Lehrkräften zählen, ist vor der Existenzgründung die Erlaubnis der zuständigen Strassenverkehrsbehörde einzuholen, die diese nach Prüfung der Voraussetzungen durch Erteilung eines Fahrlehrerscheins gewährt. Zu den Voraussetzungen gehören
- ein Mindestalter von 22 Jahren,
- ein polizeiliches Führungszeugnis,
- der Nachweis ausreichender Fahrpraxis sowie
- eine durch eine Prüfung abgeschlossene Ausbildung in einer anerkannten Fahrlehrerausbildungsstätte.
Diese Qualifikationen sollten im Businessplan ganz oben stehen.
Der nächste Punkt ist die Marktlage, die den Kundenkreis sowie Preise für theoretischen und praktischen Unterricht nennt. Unter den Punkt "Kosten und Rentabilitätsrechnung" fallen alle Investitionen für Raummieten für Büro und besonders für die Unterrichtsräume und deren Ausstattung sowie Marketingkosten.
Besonders teuer ist das Schulungsfahrzeug, das durch seine Ausstattung dem Fahrlehrer ein jederzeitiges Eingreifen in die Führung des Fahrzeugs gestattet. Nicht zu unterschätzen sind auch die Kraftstoffkosten sowie die Tatsache, dass Fahrschulfahrzeuge eine kurze Lebensdauer haben, da sie täglich viele Stunden bewegt werden und somit schnell hohe Kilometerleistungen erreichen.
Businessplan Vorlage mit Online-Kurs: So schreiben Sie Ihren Businessplan einfach selbst
Viele Existenzgründer suchen nach einer Businessplan Vorlage. Aber: Eine Vorlage ist erst der Anfang. Nur Sie selbst können die Vorlage mit Leben füllen. Dabei helfen wir Ihnen. Mit unserem Businessplan-Vorlage-System können Sie Ihren persönlichen Businessplan selbst schreiben. Das Vorlagen-System wurde von zwei erfahrenen Gründerberatern entwickelt, die mehrere hundert Existenzgründer persönlich begleitet und tausende Gründer in Seminaren geschult haben.
Das Businessplan-Vorlagen-System besteht aus zahlreichen Videos, Handbüchern und Checklisten. Sie lernen Schritt für Schritt, wie Sie Ihren persönlichen Businessplan schreiben. Mit konkreten Tipps aus der Praxis und Text-Vorschlägen. Und das für kleines Geld.
Hilfe bei der Gründung
Wenn Sie in Ihren Berechnung dann feststellen, dass dies alles durch die zu erwartenden Einnahmen abgedeckt und ein entsprechender Gewinn nach einiger Anlaufzeit zu erwartenist, kann die Existenzgründung mit einer Fahrschule gewagt werden. Hilfe bei Ihrer Gründung bekommen Sie z.B. bei einem Gründerberater aus Ihrer Region.
Leider sind aktuell keine Anfragen über unsere Datenbank möglich.
Wir empfehlen die Experten-Datenbank der KMU-Berater: Die KMU-Berater sind ein großes, erfahrenes Netzwerk aus freiberuflichen, selbstständigen Unternehmensberatern und BAFA-Beratern, die von der Gründungsberatung bis zur Unternehmensnachfolge alle relevanten Mittelstands-Beratungsthemen für Sie abdecken.