Cebit Innovation Award
|
Der Cebit Innovation Award wird von dem Bundesministerium für Bildung und Forschung und der Deutschen Messe AG verliehen. |
100.000 € |
|
Innovationspreis Thüringen
|
Mit dem Wettbewerb soll die wirtschaftliche Bedeutung von zukunftsfähigen Innovationen vor allem für kleine und mittelständische Unternehmen der gewerblichen Wirtschaft und des Handwerks herausgestellt werden. |
100.000 € |
|
Start me up!
|
Das Wirtschaftsmagazin „Bilanz“ führt einmal im Jahr den Gründungswettbewerb „Start me up!“ durch, in Kooperation mit vielen Partnern aus der Wirtschaft. Mehr Infos auf der Website. |
100.000 € |
|
Startup Impuls Hannover
|
Der Ideenwettbewerb von hannoverimpuls und Sparkasse Hannover sucht die besten Gründungsideen der Region. |
100.000 € |
|
Landespreis für junge Unternehmen
|
Der Landespreis für junge Unternehmen in Baden-Württemberg wird alle zwei Jahre gemeinsam von der Landesregierung und der L-Bank ausgeschrieben. |
90.000 € |
|
IQ Innovationspreis Mitteldeutschland
|
Der IQ Innovationspreis Mitteldeutschland ist national ausgeschrieben.Bewerber aus Mitteldeutschland haben doppelte Gewinnchancen. Mehr Infos auf der Website. |
70.000 € |
|
Darboven Idee Förderpreis
|
Der Idee Förderpreis von Darboven unterstützt gezielt Gründerinnen. Er trägt dazu bei, mutigen Unternehmerinnen beim Schritt in die Selbstständigkeit zu helfen. |
65.000 € |
|
Gastro Gründerpreis
|
Der Gastro-Gründerpreis wird von Orderbird durchgeführt und prämiert innovative Konzepte aus der Gastronomie. |
50.000 € |
|
Innovationspreis Berlin-Brandenburg
|
Der Innovationspreis Berlin Brandenburg zeichnet technische Produkte und innovative Dienstleistungen aus. Maximal fünf Preisträger erhalten jeweils 10.000 Euro. |
50.000 € |
|
Innovationspreis des Landes Baden-Württemberg
|
Der Innovationspreis Baden-Württemberg wird an kleine und mittlere Unternehmen aus Industrie, Handwerk sowie technologischer Dienstleistung vergeben. |
50.000 € |
|
promotion Nordhessen
|
Der Businessplan-Wettbewerb promotion Nordhessen steht allen Gründern aus allen Branchen offen. |
50.000 € |
|
Senkrechtstarter Bochum
|
Senkrechtstarter ist der branchenübergreifende Gründerwettbewerb in der Stadt Bochum. Von der Idee bis zum Businessplan in sechs Monaten. |
50.000 € |
|
VR-InnovationsPreis Mittelstand
|
Der InnovationsPreis wird von den Volksbanken Raiffeisenbanken in Baden-Württemberg verliehen und zeichnet Mittelständler aus. |
50.000 € |
|
Innovationspreis Rheinland-Pfalz
|
Innovationspreis Rheinland-Pfalz: Teilnahmeberechtigt sind Unternehmen, Forschungseinrichtungen, Institutionen, etc. die ihren Firmensitz, Standort oder Wohnsitz in Rheinland-Pfalz haben. |
40.000 € |
|
Top Gründer im Handwerk
|
Alle zwei Jahre ehrt das handwerk magazin mutige Handwerksunternehmer für ihren erfolgreichen Schritt in die Selbstständigkeit. |
37.000 € |
|
Start2grow
|
Die Gründungswettbewerbe start2grow wurden 2001 von der Wirtschaftsförderung Dortmund erstmals initiiert und finden seitdem kontinuierlich statt. |
36.000 € |
|
Start2Grow
|
Der Wettbewerb Start2Grow unterstützt Gründerinnen und Gründer bei der Entwicklung ihres Businessplans. |
36.000 € |
|
AC2 Gründerwettbewerb
|
Im Rahmen des Businessplanwettbewerbs AC2 entwickeln die Teilnehmer zusammen mit einem persönlichen Mentor einen tragfähigen Businessplan für ihre Gründungsidee. |
32.500 € |
|
Frankfurter Gründerpreis
|
Mit dem Frankfurter Gründerpreis unterstützt die Wirtschaftsförderung Frankfurt Existenzgründer und junge Unternehmen. Drei Gründer werden jährlich ausgezeichnet. |
30.000 € |
|
FutureSax Ideenwettbewerb
|
FutureSax zeichnet innovative Geschäftsideen aus. Teilnehmen können Gründer, Teams und Unternehmen, die ihren Sitz in Sachsen haben. |
30.000 € |
|
Gründerpreis Mittelfranken
|
Der Gründerpreis Mittelfranken wird von der IHK Nürnberg durchgeführt. Der Wettbewerb findet seit über zehn Jahren statt. |
30.000 € |
|
NUK Businessplan Wettbewerb
|
Beim NUK Businessplan Wettbewerb werden herausragende Geschäftsideen, Konzepte und Businesspläne prämiert. Veranstalter ist NUK Neues Unternehmertum Rheinland. |
30.000 € |
|
Pioniergeist Rheinland-Pfalz
|
Der Wettbewerb Pioniergeist ist ist eine Initiative der Investitions- und Strukturbank Rheinland-Pfalz (ISB), der Volksbanken Raiffeisenbanken in Rheinland-Pfalz sowie der Landesschau Rheinland-Pfalz (SWR). |
30.000 € |
|
VIR Innovationswettbewerb Sprungbrett
|
Der VIR Innovationswettbewerb Sprungbrett unterstützt Gründerinnen und Gründer aus der Online-Tourismus-Branche. |
30.000 € |
|
Businessplan Wettbewerb Südwest
|
Der Businessplan Wettbewerb Startinsland besteht aus zwei Phasen. Er beginnt mit der Einreichung eines Konzeptes. Mehr Infos auf der Website. |
25.000 € |
|
Next Economy Award
|
Beim Next Economy Award bewerben sich Startups, die eine nachhaltigere Wirtschaft mitgestalten wollen. Sozialunternehmen und gemeinnützige Startups sind besonders aufgerufen. |
25.000 € |
|
Seifriz Preis
|
Der Seifriz Preis zeichnet innovative Produkte und Leistungen aus, die durch Zusammenarbeit von Wissenschaft und Handwerk entstehen. |
25.000 € |
|
Gründerpreis NRW
|
Der Gründerpreis NRW wird von der NRW.BANK und dem Ministerium für Wirtschaft, Energie, Industrie, Mittelstand und Handwerk des Landes Nordrhein-Westfalen ausgelobt. |
20.000 € |
|
Invention Gründerpreis
|
Invention ist der Gründerpreis der deutschen Familienunternehmen. Bewerben können sich Startups. Durchgeführt wird der Wettbewerb von "Die jungen Unternehmer". |
20.000 € |
|
KfW Award Gründerchampions
|
Die KfW Bankengruppe zeichnet jedes Jahr Startups und Jungunternehmer aus, die in den ersten fünf Jahren ihrer Geschäftstätigkeit stehen. |
20.000 € |
|
Start Green Award
|
Der StartGreen Award unterstützt innovative Start-ups und vorbildliche Gründungsförderer im Bereich Klimaschutz und Nachhaltigkeit. |
20.000 € |
|
Innovationspreis des Landkreises Göttingen
|
Der Innovationspreis richtet sich an Gründerinnen und Gründer im Landkreis Göttingen. |
18.000 € |
|
Startklar Businessplan Wettbewerb
|
Startklar ist der Businessplan-Wettbewerb für Ostwestfalen-Lippe. Mitmachen kann jeder mit einer innovativen Geschäftsidee – egal ob Produkt oder Dienstleistung. |
18.000 € |
|
Cyberone Hightech Award
|
Der CyberOne Hightech Award Baden-Württemberg ist der zentrale Businessplanwettbewerb der Hightech-Branchen im Bundesland. |
17.500 € |
|
Goethe-Innovationspreis
|
Der Goethe-Innovationspreis wird von der Universität Frankfurt verliehen und richtet sich an Studierende, Wissenschaftler, Absolventen und Mitarbeiter. |
17.000 € |
|
Berlin Startup Calling
|
Startup-Wettbewerb für Gründerinnen und Gründer aus Berlin. Organisiert von der Visual Meta GmbH. |
15.000 € |
|
Gründerpreis Nachhaltigkeit
|
Der Gründerpreis Nachhaltigkeit ist eine Auszeichnung für herausragende Gründer aus norddeutschen Hochschulen und wissenschaftlichen Einrichtungen. |
15.000 € |
|
BRIDGE CAMPUSiDEEN
|
CAMPUSideen ist ein Ideenwettbewerb der Universität Bremen, der Hochschule Bremen, der Hochschule Bremerhaven sowie der Bremer Aufbau-Bank, der von BRIDGE durchgeführt wird.
|
13.000 € |
|
Ideenwettbewerb Schleswig-Holstein
|
Der Ideenwettbewerb Schleswig-Holstein sucht helle Köpfe mit frischen, innovativen und zukunftsweisenden Ideen für Produkte, Dienstleistungen oder Verfahren, die am Markt erfolgreich umgesetzt werden können. |
12.500 € |
|
TU Darmstadt Ideenwettbewerb
|
Beim TU Ideenwettbewerb können Wissenschaftler, Studenten, Absolventen und Mitarbeiter der TU Darmstadt ihre Gründungsideen einreichen. |
12.000 € |
|
GründerCup Kiel
|
Der GründerCup zeichnet Existenzgründer und Jungunternehmer aus der Region Kiel aus. Die Teilnehmer müssen einen Businessplan einsenden. |
10.500 € |
|
BW Goes Mobile
|
Der BW Goes Mobile Wettbewerb unterstützt Startups, die mobile Anwendungen entwickeln. |
10.000 € |
|
Generation D Wettbewerb
|
Die Stiftung Bayerische EliteAkademie führt den Generaion-D-Wettbewerb durch, der Projekte in Bildung, Soziales und Umwelt auszeichnet. |
10.000 € |
|
Gründerpreis der Sparkasse Lübeck
|
Der Gründerpreis zeichnet innovative Gründer aus. Teilnehmen dürfen alle Fachbereiche der Universität zu Lübeck, der Fachhochschule Lübeck und des UKSH Campus Lübeck. |
10.000 € |
|
JU DO!
|
JU DO! ist der Gründerwettbewerb der Wirtschaftsjunioren Südwestfalen. Der Wettbewerb richtet sich vorrangig an Gründerinnen und Gründer aus der Region |
10.000 € |
|
Lausitzer Existenzgründerwettbewerb
|
Der Lausitzer Existenzgründerwettbewerb zeichnet innovative Gründerinnen und Gründer aus der sächsischen Lausitz aus. |
10.000 € |
|
Neumacher Gründerwettbewerb
|
Beim Neumacher Gründerpreis zeichnet die WirtschaftsWoche kreative Geschäftsideen von Startups aus. |
10.000 € |
|
Inno-Award Mecklenburg-Vorpommern
|
Der INNO AWARD ist ein vom Verbund der Technologiezentren in Mecklenburg-Vorpommern bundesweit gestifteter, branchenunabhängiger Innovationspreis. |
9.000 € |
|
ruhr@venture
|
ruhr@venture ist der Businessplan-Wettbewerb des GründerCampus Ruhr und richtet sich an Studierende und Wissenschaftler der Bochumer Hochschulen. |
8.500 € |
|
OZ Existenzgründerpreis
|
Der OZ Existenzgründerpreis wird von der Ostseezeitung durchgeführt und richtet sich an Gründerinnen und Gründer in Mecklenburg-Vorpommern. |
8.000 € |
|
Bio Gründer
|
Jährlich veranstaltet das Kompetenzzentrum Bio-Security einen Wettbewerb für junge, innovative Existenzgründer und Jungunternehmer. |
7.000 € |
|
Leipziger Gründerpreis
|
Doppelte Gründer- und Ideenpower: Der Leipziger Gründerpreis und der Leipziger Ideenwettbewerb für Existenzgründer (LIFE) starten jetzt gemeinsam durch. Verliehen wird der Preis im Rahmen der Gründernacht. |
7.000 € |
|
IQ Inovationspreis Magdeburg
|
Beim IQ Innovationspreis Magedeburg können sich regionale Unternehmen aus Magdeburg bewerben. |
6.000 € |
|
Belladonna Gründerinnenpreis
|
Der Verein belladonna aus Bremen zeichnet erfolgreiche Jungunternehmerinnen und Gründerinnen aus. Frauen und Frauenteams können sich bewerben. |
5.000 € |
|
Hochsprung Award
|
Der Hochsprung Award richtet sich an Studierende und Wissenschaftler an bayerischen Hochschulen. |
5.000 € |
|
IQ Innovationspreis Halle
|
Beim IQ Innovationspreis Halle können sich regionale Unternehmen aus Halle bewerben. |
5.000 € |
|
IQ Innovationspreis Leipzig
|
Beim IQ Innovationspreis Leipzig können sich regionale Unternehmen aus Leipzig bewerben. |
5.000 € |
|
Ideenwettbewerb Rheinland-Pfalz
|
Der Ideenwettbewerb bietet allen Rheinland-Pfälzern, vom Schüler über den Studierenden bis hin zum Mitarbeiter, die Möglichkeit, ihre Ideen zu präsentieren. |
4.000 € |
|
Sächsischer Meilenstein
|
Sächsischer Meilenstein ist ein Wettbewerb für Unternehmensnachfolge im Freistaat Sachsen. |
4.000 € |
|
Gründerwettbewerb Odenwaldkreis
|
Der Gründerwettbewerb richtet sich an Gründerinnen und Gründer im Odenwaldkreis und zeichnet sie in mehreren Kategorien aus. Mehr Informationen auf der Website. |
3.500 € |
|
Inspired Ideenwettbewerb in MV
|
Der Wettbewerb "Inspired" richtet sich an Studenten, Absolventen und Forscher der Hochschulen Rostock, Neubrandenburg, Stralsund sowie der außeruniversitären Forschungseinrichtungen im Raum Rostock. |
3.500 € |
|
Existenzgründerpreis der Wirtschaftsjunioren Köln
|
Wer hat das Zeug zum Unternehmer? Die Wirtschaftsjunioren Köln verleihen ihren Gründerpreis. |
3.000 € |
|
Hamburg Innovation Awards
|
Der Hamburg Innovation Awards zeichnet innovative Gründerinnen und Gründer aus der Metropolregion Hamburg aus. |
3.000 € |
|
KUER Gründerwettbewerb
|
Ein Gründer-Wettbewerb für die Zukunftsbranchen Klima, Umwelt, Energieeinsparung und Ressourcenschonung (KUER). Organisator ist Startbahn Ruhr. |
3.000 € |
|
KWT Gründerwettbewerb Saarland
|
Der Wettbewerb richtet sich an Studierende, Doktoranden, wissenschaftliche Mitarbeiter und Angestellte der saarländischen Hochschulen und deren An-Institute sowie ehemalige Studierende und Angestellte. |
3.000 € |
|
HGNC Ideenwettbewerb Köln
|
Ideenwettbewerb der Kölner Hochschulen. Teilnahmeberechtigt sind alle Studierenden, AbsolventInnen (bis zu fünf Jahre nach Abschluss) und WissenschaftlerInnen der Partnerhochschulen. |
2.750 € |
|
Ideenwettbewerb Jena-Weimar
|
Der Wettbewerb zeichnet Studierende, Wissenschaftler und andere kreative Denker aus der Region Jena-Weimar aus. |
2.500 € |
|
Grips-Award Pirmasens
|
Der Grips-Award zeichnet visionäre Gründerinnen und Gründer aus Pirmasens aus. |
2.250 € |
|
Grow Wettbewerb
|
Grow ist der studentische Gründungswettbewerb der PionierGarage. |
2.000 € |
|
Ideenwettbewerb an Osnabrücker Hochschulen
|
Alle Studierende, Promovierende, MitarbeiterInnen und AbsolventInnen aller Hochschuleinrichtungen sind eingeladen, an diesem Wettbewerb teilzunehmen. |
1.750 € |
|
Lüneburger Gründerpreis Impuls
|
Der Lüneburger Gründerpreis Impuls zeichnet Gründerinnen und Gründer aus Lüneburg und Umgebung aus. |
1.500 € |
|
Unique Ideenwettbewerb
|
Der Unique Ideenwettbewerb richtet sich an Studenten und Forscher der Universität Greifswald und des INP Greifswald sowie junge Alumni der Universität. |
1.500 € |
|
Gründungswettbewerb Nordthüringen
|
Der Nordthüringer Gründungsideenwettbewerb ist die regionale Vorstufe zum Thüringer Gründungsideenwettbewerb. |
1.000 € |
|
TecUP Call for Ideas
|
Beim Call for Ideas des Technologietransfer- und Existenzgründungs-Centers der Universität Paderborn können alle Interessenten aus dem Raum Ostwestfalen-Lippe allein oder im Team eine Ideenskizze auf zwei Seiten einreichen. |
1.000 € |
|
Thüringer Gründungsideenwettbewerb
|
Der Wettbewerb zeichnet kreative, innovative Ideen zu einem neuen Produkt, Verfahren oder einer Dienstleistungen aus der Region Südwestthüringen aus. |
1.000 € |
|
1,2,3 Go
|
Die Initiative 1,2,3 Go unterstützt Gründerinnen und Gründer aus dem Saarland. |
0 € |
|
Bayerischer Gründerpreis
|
Der Bayerische Gründerpreis wird für herausragende Erfolge beim Aufbau von Unternehmen in Bayern vergeben. |
0 € |
|
BPW Medizinwirtschaft
|
Der Businessplan Wettbewerb für die Medizinwirtschaft wird von Startbahn Ruhr GmbH in Kooperation mit pro Ruhrgebiet e.V. organisiert. |
0 € |
|
Businessplan Berlin Brandenburg
|
Der Businessplan Berlin/Brandenburg richtet sich an Gründerinnen und Gründer aus dieser Region. |
0 € |
|
Businessplan Wettbewerb ideenReich
|
Der Wettbewerb ideenReich lädt Startups aus Südostbayern zur Teilnahme ein. Der Wettbewerb startet mit der Einreichung einer Geschäftsskizze. |
0 € |
|
Businessplan Wettbewerb Nordbayern
|
Der Wettbewerb lädt Startups aus Nordbayern zur Teilnahme ein und startet mit der Einreichung einer Geschäftsskizze. |
0 € |
|
Businessplan Wettbewerb Schwaben
|
Der Wettbewerb lädt Startups aus Schwaben zur Teilnahme ein und startet mit der Einreichung einer Geschäftsskizze. |
0 € |
|
Der Deutsche Innovationspreis
|
Accenture, EnBW, Evonik und die WirtschaftsWoche haben sichzusammengeschlossen, um herausragende, zukunftsweisende Innovationen deutscher Unternehmen zu prämieren. |
0 € |
|
Deutscher Gründerpreis
|
Der Deutsche Gründerpreis wird von stern, Sparkassen, ZDF und Porsche ausgelobt. |
0 € |
|
Die Ökonauten
|
Die Ökonauten unterstützen grüne Gründer mit Ideen im Nachhaltigkeitsbereich. |
0 € |
|
eco Internet Award
|
Mit mehr als 800 Mitgliedsunternehmen ist eco der größte Verband der Internetwirtschaft in Europa. Mit den Awards werden Startups unterstützt. |
0 € |
|
Emiliy-Roebling-Preis
|
Der Emily-Roebling-Preis richtet sich an Frauen in wirtschaftlicher Verantwortung für Unternehmen und Menschen in Thüringen, etwa als Geschäftsführerin oder Inhaberin. |
0 € |
|
Energy Awards
|
Die Energy Awards werden von Handelsblatt und GE verliehen und unterstützen Startups aus den Erneuerbaren Energien und anderen innovativen Energiesektoren. |
0 € |
|
Focus Digital Star Award
|
Die Zeitschrift Focus verleiht jedes Jahr den Focus Digital Star Award im Rahmen der DLD-Konferenz. |
0 € |
|
GRIID Businessplan Wettbewerb
|
Der Wettbewerb findet im Rahmen des small business management (sbm) statt und richtet sich an Gründerinnen und Gründer aus Duisburg und Umgebung. |
0 € |
|
Gründergeist Hamburg
|
Der GründerGeist ist der jährliche Businessplan-Wettbewerb der Wirtschaftsjunioren bei der Handelskammer Hamburg. |
0 € |
|
Gründerpreis der Berliner Sparkasse
|
Der Gründerpreis wird von der Berliner Sparkasse und der Freien Universität Berlin durchgeführt und und zeichnet jedes Jahr Ausgründungen aus dem Umfeld der Freien Universität Berlin aus. |
0 € |
|
Gründerpreis Ingolstadt
|
Der Gründerpreis Ingolstadt richtet sich an Gründerinnen und Gründer aus Ingolstadt und den umliegenden Regionen in der Planungsregion 10. |
0 € |
|
Gründerpreis Saalekreis
|
Der Gründerpreis Saalekreis zeichnet Unternehmen aus der Region aus. Teilnehmen können junge Unternehmen, die nicht länger als fünf Jahre am Markt sind. |
0 € |
|
Gründerwettbewerb Digitale Innovationen
|
Das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie unterstützt mit dem Wettbewerb Gründungen von innovativen Informations- und Kommunikationstechnologien. |
0 € |
|
Gründungswettbewerb Ostthüringen
|
Am Gründungsideenwettbewerb Ostthüringen können alle teilnehmen, die eine Geschäftsidee oder ein neues Geschäftsfeld entwickeln wollen. Der Standort muss in den Landkreisen Greiz oder Altenburger Land bzw. in Gera liegen. |
0 € |
|
Gründungswettbewerb Südthüringen
|
Der Gründungsideenwettbewerb Südwestthüringen ist die regionale Vorstufe zum Thüringer Gründungsideenwettbewerb. |
0 € |
|
Hessischer Gründerpreis
|
Der Hessische Gründerpreis zeichnet jedes Jahr erfolgreiche hessische Gründerinnen und Gründer in den Kategorien innovative Geschäftsidee, mutige Gründung sowie geschaffene Arbeitsplätze aus. |
0 € |
|
HVB Gründerinnen Mentoring
|
Das HVB Gründerinnen-Mentoring unterstützt Gründerinnen, die sich selbstständig machen wollen. Hauptkriterium ist ein guter Businessplan. |
0 € |
|
InnovateAward
|
Die innovate! Awards werden in den Kategorien "Campus" und und "Company" vergeben. |
0 € |
|
Kultur- und Kreativpiloten Preis
|
Die Kultur- und Kreativpiloten zeichnen jedes Jahr aus der Kultur- und Kreativwirtschaft aus - darunter Gründer und Jungunternehmer. |
0 € |
|
LN Existenzgründerpreis
|
Mit dem LN-Existenzgründer-Preis wollen die Lübecker Nachrichten gemeinsam mit Juwelier Mahlberg den Unternehmergeist in der Region fördern. |
0 € |
|
Next Organic Startups Competition
|
Jeder, der eine außergewöhnliche oder auch ganz simple Idee oder ein tolles neues Produkt rund um das Thema Lebensmittel hat, kann sich bewerben. |
0 € |
|
Sächsischer Gründerinnenpreis
|
Der Sächsischen Gründerinnenpreis an eine Jungunternehmerin im Freistaat Sachsen. |
0 € |
|
Scidea Ideenwettbewerb
|
Scidea ist eine Plattform für Ideenentwickler der Uni Halle. Das Netzwerk unterstützt Studierende und Wissenschaftler der Martin-Luther-Universität auf dem Weg zum eigenen Unternehmen. |
0 € |
|
Step Award
|
Der Step Award zeichnet Unternehmen aus der Science-, IKT- und Technologie-Branche aus. |
0 € |
|
Thüringer Gründerpreis
|
Der Thüringer Gründerpreis zeichnet innovative und erfolgreiche Gründer, Jungunternehmer und Unternehmensnachfolger aus. |
0 € |
|
Thüringer Strategiewettbewerb
|
Der Thüringer Strategiewettbewerb für innovative Gründungen wendet sich an alle Gründerinnen und Gründer, die eine Geschäftsidee für ein innovatives Produkt, eine Dienstleistung, Verfahren oder Prozessorganisation haben. |
0 € |
|
Weconomy Wettbewerb
|
Weconomy zeichnet technologieorientierte Gründerinnen und Gründer aus. |
0 € |
|